Brauchtum und Feste
Fasching ...
... kann auch in Veitshöchheim die „fünfte Jahreszeit“ genannt werden. Höhepunkte des Veitshöchheimer Faschings sind Prunksitzungen des Veitshöchheimer Carnevalclubs und der Tanz-Sport-Garde, der Rosenmontagszug durch den Ort und das Treiben der „Schlappsäue“ am Faschingsdienstag. Sie finden alle Veranstaltungen im Veranstaltungskalender.
Aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim wird jährlich vom Bayerischen Rundfunk Fastnacht in Franken live übertragen. Vertreter der närrischen Zunft aus allen Regionen Frankens machen diese Sendung in ganz Deutschland zu einer der beliebtesten und meistgesehenen des Bayerischen Rundfunks.
Hinweise zur Kartenbestellung für Fastnacht in Franken 2021
Die Ausstellung "Die Welt von Fastnacht in Franken" in den Mainfrankensälen Veitshöchheim bietet ganzjährig die Möglichkeit, verschiedene Aspekte der Sendung am originalen Drehort kennenzulernen.
Maibaum
Jedes Jahr zum 1. Mai ist es wieder soweit. Begleitet von den Klängen des Musikvereins Veitshöchheim wird der geschmückte Maibaum von der Freiwilligen Feuerwehr vor dem Rathaus auf dem Erwin-Vornberger-Platz aufgestellt. Er ist – im Gegensatz zu den bayerischen Wappenbäumen – bis zum Gipfel hin abgeschält und mit bunten Bändern verziert. Er symbolisiert die Ortsgemeinschaft und die gute Nachbarschaft. Gleichzeitig kündigt er Freude und Sommer an.
Feste - kulinarisch und kulturell
Die Festsaison beginnt im Frühsommer und dauert bis in den Herbst, wenn Veitshöchheimer Vereine oder Gruppen zu Weinfesten oder Sommerfesten einladen.
Zum Weinfest im Rokokogarten laden in diesem Jahr vom 28. Juli bis 31. Juli 2017 vier örtliche Vereine in den herrlichen Veitshöchheimer Hofgarten ein.
Letzte Fuhre
„Die Letzte Fuhre“ ist ein bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebter Brauch.Man feiert den Abschluss der Weinlese im Herbst und bringt die letzten geernteten Trauben in den Keller. Die Wägen der Winzer sind mit Weinlaub und Trauben geschmückt und fahren im Umzug durch den Altort. Bei frischem Federweißen und fränkischen Spezialitäten wird das Ereignis gemeinsam auf dem Erwin-Vornberger-Platz gefeiert.
Altortweihnacht
An den Adventswochenenden erstrahlt der Erwin-Vornberger-Platz in vorweihnachtlichem Glanz. In stimmungsvoll geschmückten Buden werden hier weihnachtliche, kunstgewerbliche und kulinarische Waren angeboten. Glühwein, Gebäck süße Leckereien, die auch von Gästen aus den Partnergemeinden angeboten werden, sorgen für eine herzliche Atmosphäre. Weihnachtliche Lieder, die live gesungen oder gespielt werden, stimmen auf das Fest ein.
Eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungkalender der Gemeinde Veitshöchheim.