Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Veitshöchheim
Vollsperrung der Kreisstraße WÜ3/WÜ21 zwischen Veitshöchheim und Gadheim ab 1. März 2021
Die Kreisstraße WÜ3 zwischen Veitshöchheim und Gadheim sowie die Kreisstraße WÜ21 bis zur Stadtgrenze Würzburg wird ausgebaut. Daher ist ab dem 01. März 2021 ab 10:00 Uhr aufgrund der geringen Fahrbahnbreite und der technisch notwendigen Arbeitsschritte eine Vollsperrung auf beiden Streckenabschnitten erforderlich.
Informationen Landratsamt Würzburg
Die Busse der Linie 19 werden jedoch weiter von Güntersleben nach Veitshöchheim bzw. umgekehrt fahren.
Vollsperrung: WÜ3 / WÜ21 zwischen Veitshöchheim (Kreisel) und Gadheim einschließlich der Ortsdurchfahrt Gadheim
Zeitraum: 01.3.2021 (10:00 Uhr) bis vorraussichtlich 11/2021
Umleitung: Für den überörtlichen Verkehr: Güntersleben - WÜ3 - Rimpar - St 2294 - WÜ-Versbach - B 27 Veitshöchheim bzw. umgekehrt. Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Würzburg (28.1.2021)
Umleitung Radfahrer (1,5 MB)
Der EU-MittelPunktWein
Limitierte Sonderabfüllung
In den Bocksbeutel mit dem speziellen EU-Mittelpunkts-Etikett, kam ein 2019er Müller-Thurgau von der Weinlage Veitshöchheimer Sonnenschein.
Dieser Wein vom Weingut Gebr. Geiger jun. aus Thüngersheim kann aber nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich punkten. Für seine feinherbe Note wurde er mit dem Prädikat Franken Silber ausgezeichnet!
Fasching in Veitshöchheim
...findet in diesem Jahr nicht statt. Hier finden Sie aber vieles über das Thema Fasching in Veitshöchheim: Fasching in Veitshöchheim
oder hier:
Aktuelle Öffnungszeiten des Rathauses
Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen ist es oberste Priorität, persönliche Kontakte zu anderen Menschen auf das Notwendigste zu reduzieren. Damit soll die weitere Ausbreitung des Corona-Virus gebremst werden.
- Das Rathaus ist deshalb bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Dies geschieht zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger.
- Sie haben die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 0931- 9802- 6 an die Verwaltung zu wenden, um abzuklären, ob das Anliegen auch per Telefon, Mail oder Fax erledigt werden kann.
Zugang zum Rathaus nur mit FFP-2-Maske!
Heimat der Rekorde im BR
Nach drei erfolgreichen Staffeln startet „Heimat der Rekorde“ mit neuen Folgen. Die Sendung nimmt Sie mit auf eine Reise der Superlative durch ganz Bayern. Die Moderatorin Claudia Pupeter trifft Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Die nächste Folge ist am Montag, den 18.01.2021 um 20:15 Uhr im BR Fernsehen zu sehen und ist schon jetzt in der BR Mediathek verfügbar.
Auch aus Veitshöchheim stammt ein Rekord: der zentralste Punkt der Europäischen Union ist derzeit in Gadheim in Unterfranken.
Programminformation der Folge 2
Weitere Infos rund um die Sendung
Alle Folgen der vierten Staffel (BR Mediathek)